Sie fragen. Wir geben Antworten.
Als einer der führenden Hersteller von Porenbeton beantworten wir hier die häufigsten Fragen rund um die EPD und den CO2-Fußabdruck von Ytong.
Was ist eine EPD?
Eine Environmental Product Declaration (EPD - Umweltproduktdeklaration) ist eine standardisierte und international anerkannte Dokumentation, die detaillierte Informationen über den Umfang der Umweltauswirkungen eines Produkts enthält, einschließlich der Emissionen von Treibhausgasen und der Nutzung von Ressourcen. Die EPD ermöglicht es, die Umweltverträglichkeit von Produkten zu vergleichen und zu bewerten.
In eine EPD fließen eine Vielzahl von Kennwerten ein, die die Umweltauswirkungen eines Produkts über seinen gesamten Lebenszyklus hinweg darstellen, zum Beispiel:
- Klimawandel, d.h. dabei geht es in der Regel um die CO2-Emissionen des Produkts über den gesamten Lebenszyklus hinweg
- Ressourcenverbrauch, d.h. Berücksichtigung des Einsatzes von Rohstoffen und Energie zur Herstellung des Produkts
- Luftverschmutzung, d.h. Erfassen der Emissionen von Schadstoffen wie Stickoxiden und Feinstaub
- Gewässerverschmutzung, d.h. Beschreibung der Schadstoffemissionen, die in Gewässer gelangen können
- Abfall, d.h. Darstellung der Abfallmenge, die bei der Herstellung, Nutzung und Entsorgung des Produkts entsteht
Diese Kennwerte werden in der Regel in Form von Umweltindikatoren wie beispielsweise CO2-Äquivalenten oder Schadstoffemissionen ausgedrückt.
Xella, das Unternehmen hinter der Marke Ytong, hat sich zum Ziel gesetzt, den CO2-Fußabdruck seiner Produkte kontinuierlich zu reduzieren, indem es die Produktionsprozesse optimiert und erneuerbare Energien einsetzt. So trägt Xella dazu bei, die Umweltauswirkungen seiner Produkte zu minimieren und eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.
Technische Bauberater
Natürlich stehen Ihnen auch unsere Bauberater gerne zur Verfügung, um Sie bei der Interpretation der EPD-Daten und bei der Bewertung des CO2-Fußabdrucks von Ytong zu begleiten. Sie erreichen die Fachberater direkt persönlich über Eingabe Ihrer Postleitzahl oder per Kontaktformular.
Bauberater-Suche
Kontaktformular
Unsere Empfehlung
24/7 Neues dazulernen: In unseren On-Demand-Webinaren vermitteln erfahrene Experten Wissen prägnant und praxisnah. Jederzeit anmelden und Webinar ansehen.
On-Demand-Webinar
Mauersteine im Vergleich – Welcher hinterlässt den kleinsten CO2 Fußabdruck?
Unser Referent, Dr. Clemens Aberle, Leiter Produktmanagement bei Xella Deutschland erklärt in diesem Webinar leicht verständlich, wie die EPD zu lesen ist und wie Sie ganz einfach den CO2-Fußabdruck zwischen Bauprodukten gleicher Funktion vergleichen können.Hier geht's zur Anmeldung. bau.akademie
On-Demand-Webinar
Bauen für den Klimaschutz: Alle Details zur neuen KfW-Neubauförderung ab 1. März
Ab dem 1. März ist die neue KfW-Neubauförderung in Kraft getreten. Dipl.-Ing. (FH) Michael Heinze bringt Sie in diesem Webinar auf den neuesten Stand der Entwicklungen.Hier geht's zur Anmeldung. bau.akademie